HNO Praxis am Rondeelteich Blumenstraße 3 22301 Hamburg Tel.: 040-46881801
HNO Praxis, Eppendorf
Seite teilenzur Mobilversion

Schnarchen

zurück

Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer – ein vielschichtiges Problem.
Sind Sie morgens müde und gerädert? Schnarchgeräusche vertreiben den Partner aus dem gemeinsamen Schlafzimmer? Das Schnarchen – früher lediglich als lästige Ruhestörung abgetan – ist heute eine ernstzunehmende Schlafstörung. Bis zu 17 Mio. Menschen sind in Deutschland davon betroffen.

Die Ursachen sind vielschichtig: Verengungen im Naseninnern oder im Bereich des weichen Gaumens, Zäpfchens oder Zungengrundes, führen zum Kollaps der oberen Atemwege. Die Folge: eine nachhaltige Einschränkung der Atmung bis hin zu Atemaussetzern (Schlaf-Apnoe) von unterschiedlicher Dauer und Intensität.

Die Auswirkungen der Atmungsstörungen – mögliche gesundheitliche und soziale Probleme:

  • Betroffene schlafen weniger entspannt, haben kürzere und weniger Tiefschlafphasen
  • Es kommt zu Sauerstoffmangel im Blut
  • Das Herz-Kreislauf-System kann sich nicht ausreichend regenerieren
  • Der Körper steht permanent unter Stress, erhöhter Blutdruck, steigende Gefahr eines Schlagfanfalls
  • Herz- und Gefäßkrankheiten
  • Nächtliches Schwitzen und Albträume
  • Tagesmüdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche
  • Eingeschränkte Leistungsfähigkeit
  • Depressive Verstimmung, Persönlichkeitsveränderung, Gereiztheit
  • Libidoverlust (Nachlassen des sexuellen Verlangens)
  • Negative Auswirkungen auf die Partnerschaft (unmittelbar durch die nächtliche Geräuschbelastung sowie durch die gesundheitlichen Auswirkungen)

Damit muss sich heutzutage niemand mehr abfinden. Dank moderner medizinischer Therapieverfahren lassen sich Schnarchprobleme inzwischen sehr gut lösen.
Entscheidend für den Therapieerfolg ist die richtige Diagnostik vorweg:

Die Apneagraphie:

Sie erlaubt eine gezielte Bestimmung der Ursachen, denn mit ihr können die Engstellen genau lokalisiert werden.
Der Patient trägt über Nacht zu Hause einen dünnen Mess-Sensor in Nase und Nasenrachenraum, der die Engstellen erfasst und graphisch darstellt. Dies verbessert maßgeblich die Ergebnisse operativer und nicht-operativer Verfahren.

Mehr Infos

Das Watch-Pat:

Im Schlaf ändert sich der Gefäßmuskeltonus kleiner Arterien in Abhängigkeit von Schlafstadien und Atemanstrengung.
Das Watch-PAT ist ein mobiles Schlaflabor für zu Hause. Es wird wie eine Uhr getragen und kann neben Atemaussetzern auch Störungen in der Abfolge der Schlafphase erfassen. Dies ist vor allem bei Patienten mit nächtlichen Blutdruckerhöhungen oder Herzrhythmusstörungen wichtig.

Mehr Infos

Corona-Information

Sehr geehrte Patienten/Kunden,
aufgrund der derzeitigen Situation mit dem Coronavirus,
haben wir bestimmte Vorkehrungen getroffen, um Ihnen ein sicheres Umfeld bieten zu können.

Dennoch müssen wir Sie bitten, in unseren Räumlichkeiten eine Mund und Nasenmaske zu tragen,
um sich selbst und andere zu schützen.

Schnelltestungen werden immer wichtiger in der Eindämmung der bestehenden Corona-Pandemie
Wir führen ab sofort Antigentestungen durch, um Ihre Besuche, Geschäftstreffen, Veranstaltungen und Meertings sicherer zu gestalten.
Es werden Abstrichtests, aber auch Speicheltests und sogar Lolli-tests durchgeführt, die schon bei kleinen Kindern problemfrei anwendbar sind.
Kosten 30 Euro inklusive Beratung und Attest.

Klicken Sie hier, um einen Termin zu vereinbaren!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Praxisteam vom Rondeelteich

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,

unsere Praxis ist normal geöffnet.

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Montag, Dienstag 14.30 Uhr – 18.00 Uhr , Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr

Wir haben zu Ihrer und unserer Sicherheit einige Regeln eingeführt, die Sie ja schon von anderen Bereichen des öffentlichen Lebens kennen.

Die Berichte der Medien über überfüllte Arztpraxen haben dies genährt. Jetzt haben wir die Terminplanung so struktuiert, dass  der Sicherheitsabstand  immer eingehalten werden.

Weiterhin gilt natürlich die Regel, dass Patienten mit Infekten der oberen Luftwege im Vorwege die Praxis telefonisch kontaktieren, damit wir die Lage , zur Sicherheit aller , besser einschätzen können. 

Somit sind wir, im Gegensatz zu den Kliniken, die den Normalbetrieb etwas einschränken, gerade mit der „normalen Medizin“ wie Sie sie von uns kennen, in gewohnter Weise für Sie da.

Zum Termin kommen Sie bitte allein, Begleitpersonen (auch Kinder) sind aus Vorsichtsgründen nicht gestattet. Sollte keine Betreuungsmöglichkeit  für Ihr Kind organisierbar sein, erwähnen Sie dies unbedingt bei der Terminvergabe.

Wir bitten alle Patienten sich bei uns zwecks Terminvereinbarung telefonisch zu melden.
Kommen Sie bitte nicht unangemeldet in die Praxis!

Wir bitten Sie einen Mund-Nasen-Schutz zu Ihrem und unserem Schutz während Ihres Praxisbesuches zu tragen.

Vielen Dank und bleiben Sie gesund!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre HNO Praxis Dr. Nadjmi und Team