Haustiere: Gesund mit Globuli & Co.
Bach-Blüten, Schüßler Salze und homöopathische Arzneimittel erfreuen sich auch bei der Behandlung von Haustieren großer Beliebtheit. Aus gutem Grund! Egal ob Bello Reisefieber hat oder Mieze unter Altersbeschwerden leidet: Viele gesundheitliche Beeinträchtigungen unserer vierbeinigen Freunde lassen sich mit alternativer Medizin behandeln. Geeignet für Katzen und Hunde sind beispielsweise Homöopathika, Schüßler Salze und Bach-Blüten. Herrchen und ...weiterlesen
Rheuma hat viele Gesichter
Rheuma: Unter diesen Oberbegriff fallen Hunderte unterschiedlicher Erkrankungen, die Menschen aller Altersklassen treffen können. Wichtig ist eine maßgeschneiderte Therapie. Viele Millionen Menschen leiden in Deutschland an rheumatischenErkrankungen, die sich in unterschiedlichsten Formen zeigen und keinesfalls – wie oft vermutet – nur auf den Bewegungsapparat beschränken. Am häufigsten äußern sie sich als chronisch-entzündlicher Verschleiß an verschiedenen ...weiterlesen
10 Regeln für die Abwehrkräfte
Wer sich im neuen Jahr nicht gleich wieder eine Erkältung einfangen möchte, sollte seine Abwehrkräfte gezielt unterstützen. 1 Entspannung muss sein: Unser Körper braucht regelmäßige Ruhepausen, insbesondere in turbulenten Zeiten. Wichtig deshalb, ausreichende Erholungsphasen in den Alltag einzuplanen, etwa Frühstücks- und Mittagspausen. Ebenfalls günstig: nach der Arbeit abschalten, Musik hören, sich etwas Leckeres kochen, einen ...weiterlesen
Nicht abwarten – Tee trinken!
Schon seit Urzeiten werden Heilkräuter zu Tees aufgebrüht, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Gegen zahlreiche Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen gibt es wirksame Heilkräuter, die ihre wohltuende Wirkung in Arzneitees entfalten. Neben Klassikern wie Kamillenblüten, Fenchelfrüchten und Pfefferminzblättern werden auch weniger bekannte Kräuter zu hochwertigen Heiltees verarbeitet. Die Anwendung von Arzneitees erfolgt häufig kurmäßig. Den Tee ...weiterlesen
Fahrplan für die Zahnpflege
Putzen, fädeln, spülen –es gibt viel zu tun. Wer seine Zähne regelmäßig und mit System pflegt, schützt sie gut vor Karies und Parodontitis. Unser Fahrplan zeigt, worauf es ankommt. 2-mal täglich Zähneputzen: Mindestens morgens und abends, idealerweise zusätzlich nach dem Mittagessen, müssen die Zähne geputzt werden. Die Putzzeit sollte zwei bis drei Minuten betragen. Was ...weiterlesen
Wirsing auf italienische Art
Die üppigen Tage sind vorüber: Jetzt freut man sich wieder auf einfache, deftige Gerichte. Für diesen italienischen Wirsing wird der Kohl einfach geschmort und bekommt ein raffiniertes Topping. Preiswert, schnell gemacht und lecker! Zutaten für 4 Portionen: • 1 kg Wirsingkohl frisch • 2 EL Olivenöl • 1 Prise Salz • 1 Prise Pfeffer • ...weiterlesen
Instrumente beim Zahnarzt
Viele Instrumente liegen am Behandlungsstuhl beim Zahnarzt herum, da wird es manchen Menschen etwas mulmig. Wenn man weiß, was es mit dem Zahnarztbesteck auf sich hat, wird das anders. Daher stellen wir die wichtigsten Zahnarztinstrumente vor. Zum Hauptinstrumentarium gehören Mundspiegel, Sonde, Pinzette und Absauger. Das Grundbesteck liegt immer frisch sterilisiert für den Patienten bereit. Alles ...weiterlesen
Hilfe bei Mittel-Ohrentzündung
Starke, stechende Ohrenschmerzen, Fieber und ein schlechtes Allgemeinbefinden: Bei einer Mittelohrentzündung sind Kinder richtig krank. Eine schnelle Behandlung tut not. Die akute Mittelohrentzündung (Otitis media) gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Viele kleine Patienten werden sogar immer wieder von der schmerzhaften Entzündung geplagt, die oft im Rahmen einer Erkältung auftritt und von Viren oder ...weiterlesen
Blutdruckmessen leicht gemacht
Ist mein Blutdruck im grünen Bereich? Regelmäßige Messungen geben Aufschluss. Voraussetzung: Sie überprüfen Ihre Werte richtig. Lesen Sie hier, worauf es ankommt. 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland haben Schätzungen zufolge einen zu hohen Blutdruck – und viele von ihnen ahnen nichts davon. Denn Bluthochdruck, Mediziner sprechen von Hypertonie, tut nicht weh. Und genau ...weiterlesen
Erste Hilfe für den Nacken
Autsch! Nackenschmerzen sind quälend und können Kopfweh nach sich ziehen. Lesen Sie hier, wie Sie vorbeugen und akute Beschwerden wirksam lindern können. Nackenschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben, sehr oft sind sie jedoch auf schmerzhafte Verspannungen und Verkrampfungen der Halsmuskulatur zurückzuführen. Wer beispielsweise eine unnatürliche Sitzhaltung am Schreibtisch einnimmt, den Rücken krümmt, die Schulter zu sehr ...weiterlesen