Genüsslich gähnen
Wir tun es, wenn wir müde sind, gelangweilt oder gestresst. Oder weil es jemand vormacht. Aber warum eigentlich? Gehen wir dem Gähnen doch mal auf den Grund Ah-Ohaha. Dieses Geräusch kennt jeder, und jeder gibt es von sich. Wir können nicht anders. Gähnen ist ein Reflex, ähnlich wie Blinzeln oder Niesen. Es steckt also ein ...weiterlesen
Sanft und natürlich gegen Erkältungen
Tee trinken, inhalieren, Hühnersuppe essen: Was uns unsere Großmütter bei Schnupfen und Husten empfohlen haben, zeigt auch heute noch Wirkung. Lesen Sie, welche Hausmittel Linderung versprechen Obwohl der Frühling schon in den Startlöchern steht, ist die Erkältungssaison immer noch nicht vorüber. Mit Halsschmerzen, Schniefnase und Reizhusten plagen sich in diesen Tagen viele herum – und ...weiterlesen
Rauchen und Zahngesundheit
Den meisten Menschen ist bekannt, dass Rauchen der Lunge und der allgemeinen Gesundheit des Körpers schadet. Doch auch die Zähne leiden durch das Nikotin im Tabak. So haben Raucher beispielsweise ein höheres Risiko für Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Begünstigung von Karies Nikotin führt zu gelben bis braunen Zahnverfärbungen. Diese lassen sich durch gründliches Zähneputzen nicht ...weiterlesen
Der beste Schutz vor Zecken
Schon beim Gedanken an Zecken vergeht manchem die Lust auf einen Frühlingsspaziergang. Doch aus Furcht vor den Spinnentierchen auf Naturerlebnisse zu verzichten, wäre sicher übertrieben. Schließlich gibt es Schutz! Als Blutsauger und Krankheitsüberträger haben Zecken einen schlechten Ruf. Verständlich, denn sie können Krankheiten wie Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen. Doch Grund zur Panik besteht deshalb nicht. „Die ...weiterlesen
In der Knospe liegt die Kraft
Die Knospenmedizin ist ein aufstrebender Zweig der Pflanzenheilkunde. Entwickelt hat die Methode der Brüsseler Arzt Dr. Pol Henry in den 1950er-Jahren. In Belgien, Frankreich und der Schweiz machte die Knospenmedizin schnell Furore, dort gilt sie als Arzneimittel. Bei uns ist sie als Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken erhältlich. Knospen sind das blühende Leben – schon während dieser ...weiterlesen
Medizin für Obdachlose
Keine Wohnung, keine Krankenversicherung, aber dringend auf Arzneimittel angewiesen … In Berlin unterstützen ehrenamtliche Apotheker*innen die Notfallambulanz der Stadtmission. Eine beispielgebende Erfolgsgeschichte. Etwa 263.000 Menschen in Deutschland haben kein Obdach; mehr als 37.000 leben auf der Straße. Vor allem in den großen Städten und Ballungsgebieten ist die Zahl wohnungsloser Menschen erschreckend hoch. Berlin gilt als ...weiterlesen
Merkfähigkeit – Schreiben Sie mal wieder
Zettel und Stift – die besten Mittel, um Ihr Gehirn zu trainieren. Im Alltag schreiben wir heute kaum noch per Hand – leider. Höchstens mal eine Geburtstagskarte oder den Einkaufszettel. Stattdessen tippen wir mit zehn Fingern auf der Tastatur oder mit beiden Daumen auf dem Smartphone. Selbst die Generation 65-plus nutzt heute gerne mal die ...weiterlesen
Hochgenuss statt Hexenschuss
Wenn es zunehmend sprießt und blüht, juckt es Hobbygärtnern in den grünen Daumen. Achten Sie darauf, dass Karre und Kübel nicht Ihr Kreuz belasten! Wie wunderbar, wenn sich Garten und Balkon durch die eigene Pflege in bunte Paradiese verwandeln! Und der Genuss von selbst gezogenem Gemüse und Kräutern ist unübertroffen. Zudem sorgen Buddeln und Ernten ...weiterlesen
Wie kann man die Mundgesundheit von Kindern fördern?
Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für das Heranwachsen von Kindern. Es sollte besonders auf die Mundgesundheit geachtet werden. Denn Karies und Zahnprobleme können bei Kindern zu Schmerzen, Infektionen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen. Um die Zähne gesund zu erhalten, erfordert es die Unterstützung der Erziehungspersonen. Wir geben hier einige Tipps, wie Sie die Mundgesundheit von ...weiterlesen
Seelische Gesundheit – Zwitschern zur Entspannung
Piep, piep, tschilp, tschilp … Vogelgesang ist Musik in unseren Ohren. Wissenschaftler bestätigen: Das Tirilieren hat sogar eine positive Wirkung auf unsere Psyche, entspannt die Nerven und kann Ängste lösen – ganz im Gegensatz zum Verkehrslärm. Wenn frühmorgens vor unserem Schlafzimmerfenster die Vögel trällern und so den neuen Tag begrüßen, wissen wir: Es ist Frühling. ...weiterlesen