Reflux-Messung
Heute ist bekannt, dass dies nicht nur in flüssiger Form passiert und somit das bekannte „Sodbrennen“ verursacht, sondern auch in Gas- oder „Aerosol-Form“.
Wenn dies der Fall ist können typische Symptome wie
- Völlegefühl im Oberbauch
- Vermehrtes Luftaufstossen
- Brennen hinter dem Brustbein
völllig fehlen.
Daneben können aber Symptome wie
- Klossgefühl am Kehlkopf
- Stimmbeschwerden
- Räuspern
- Schleimgefühl im Hals
auf eine Refluxkrankung hinweisen.
Es ist seit kurzer Zeit möglich, diese gasförmige Belastung der Luft-und Speisewege zu messen. Der Patient trägt dazu über 24 h eine dünne Sonde in der Nase, die über Funk (blue-tooth) mit einem Aufzeichnungsgerät am Körper verbunden ist.
Diese sehr effektive Methode der Säuremessung wird derzeit von den gesetzlichen Krankenkassen noch nicht getragen. Die Kosten belaufen sich auf c.a. 330 Euro